Wir verwenden Cookies

Wir setzen auf dieser Webseite Cookies ein. Mit der Nutzung unserer Webseite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Information dazu, wie wir Cookies einsetzen, und wie Sie die Voreinstellungen verändern können:
  • Bild 1 von 2
  • Bild 2 von 2

Plasencia Cosecha 149 La Vega Robusto

1HO00287
(2 Bewertungen)
Stärke: tabakblatt_gefuellt.png tabakblatt_gefuellt.png tabakblatt_gefuellt.png tabakblatt_leer.png tabakblatt_leer.png
Aktion!
Einzel-Zigarre
Lager
SFr. 12.20 SFr. 14.00
inkl. MWST
Aktion!
10er Kiste
Lager
SFr. 122.00 SFr. 140.00
inkl. MWST

Beschreibung

Die neue Cosecha 149 Linie ist eine schöne Hommage an das Land Honduras, das der Familie Plasencia nach der nicaraguanischen Revolution im Jahr 1979 die Türen öffnete.

Das spanische Wort Cosecha bedeutet auf Deutsch übersetzt «Ernte». Die Plasencia Cosecha 149 gedenkt der 149. jährlichen Tabakernte der Familie Plasencia aus dem Jahr 2014. Die Familie war der Meinung, dass der gealterte Tabak, der 149. Ernte, jetzt bereit ist für die weitere Verarbeitung und wurde somit zur Produktion freigegeben.
Die Plasencia Cosecha 149 ist ein honduranischer Puro, für die Tabak aus den verschiedenen honduranischen Farmen der Familie Plasencia verwendet werden.
Dieser mittelkräftige bis vollmundige Blend zeichnet sich durch viel Würze und knackigen Röstaromen aus.  Aromen die nicht typisch für Tabak auf Honduras sind, was einen beim Rauchen gar nicht stört.  Das Raucherlebnis geht in einen sanfteren, ausgewogenen mittleren Abgang über. 

Format: Robusto

Ringmass: 52

Länger: 127 mm

Einheit: einzeln und Kiste à 10 Stk.

Optionen

Bewertungen (2)

22.02.2022
Kommentar:
Die ist Spitze
10.02.2022
Kommentar:
Sensationeller Geruch der Zigarre , das dunkle Deckblatt und den Nasale Geruch erinnert an schwarze Schokolade .Der kalt Zug milder das aber ab. Beim rauchen ist sie trotz dem dunklen Deckblatt mild und gleichmässig aber ohne grosse Überraschungen , bei zu heissen rauchen wird sie pfeffrig.Abbrand war nicht schief aber ungleichmäßig (war aber auf 2200 m im Apres ski)Gerne wider

Diesen Artikel bewerten