Bock y Ca ist eine der ältesten Zigarrenmarken aus Kuba. Gegründet vom deutschen Auswanderer Gustavo ("Gustav") Bock, waren diese Zigarren im 19. Jahrhundert sehr beliebt. Der Legende nach, war er es, der auf die Idee kam, einen Zigarren Ring an jeder Zigarre anzubringen, damit sich die Kundschaft ihre weissen Handschuhe nicht beschmutzte. Nach dem Untergang der Marke als Habano wurde sie Ende der 90er Jahre des letzten Jahrhunderts wieder zum Leben erweckt. Der Zigarrenimporteur Villiger (damals mit seiner mittlerweile nicht mehr existierenden Tochterunternehmung "El Mundo del Tabaco") führte diese Marke 1998 als dominikanische Zigarre wieder neu ein. Die Einlage (Filler) besteht aus dominikanischem Piloto Cubano und nicaraguanischen Tabaken die mit einem indonesischem Umblatt (capote) umrollt werden. Als Deckblatt(capa) hat man sich für ein ecuadorianischen Connecticut Shade entschieden.
Es sind mittelkräftig-aromatische Zigarren, die mit sehr gutem Zug- und Brandverhalten zu fairen Preisen angeboten werden. Sie hat von süsslichen Holznoten bis zu würzigen Erd- und Pfeffertönen einiges zu bieten. Wie von Bock y Ca Zigarren nicht anders gewohnt, präsentiert sie sich in bester Verarbeitungsqualität und mit optimalen Zug- und Abbrandeigenschaften.
Einlage: Dominikanische Republik
Umblatt: Indonesien
Deckblatt: Ecuador
Format: Panetela
Ringmass: 36
Länge: 145 mm
Einheit: einzeln und Kiste à 20 Stk.