Der White Port, den nicht nur Queen Elisabeth I. schätzte, wird aus den traditionellen weissen Rebsorten des Douro-Tals hergestellt. Die Edition von Croft zeichnet sich durch die helle Farbe und einen feinen, angenehm fruchtsüssen Geschmack und die frischen Zitronenaromen aus. Gut gekühlt ein eleganter Aperitif mit einem überraschend trockenen Nachklang. Hat das Zeug zum künftigen Trend-Drink, sei es pur oder als »Portonic« auf Eis mit Tonic Water und einer Scheibe Zitrone oder Limette, plus frische Minze, falls gewünscht.
White Port: Dieser Portwein-Typ wird aus den weissen Rebsorten gekeltert. Die Herstellung ist ähnlich wie beim roten, aber die Maischezeit wesentlich kürzer oder sie entfällt überhaupt. Er reift zwei bis drei Jahre zumeist im Tank, die besten Qualitäten allerdings bis zu acht Jahren im Holzfass. Er wird von trocken bis süss ausgebaut. Die im Holzfass gereiften Varianten entwickeln eine goldgelbe Farbe und einen Nuss-Geschmack. Weissen Portwein genießt man am besten auf ca. 10° C gekühlt.
Inhalt: 75.0cl
Alkoholgehalt: 20.0 % Vol.